Werde Texter*in

Öffne aktiv Informationsschleusen und schreibe russische Menschen an

Ok. Diese Aktion ist komplexer und dauert etwas länger. Aber wir glauben, der Aufwand lohnt sich. 

Warum?

Wie du bereits weißt, sind mit dem Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine im Februar 2022 so gut wie alle freien Informationskanäle blockiert. Journalist*innen mussten Russland verlassen, weil eine freie Berichterstattung unmöglich geworden ist. Zur gleichen Zeit tut die russische Regierung alles dafür, um die Zustimmung für ihre Politik in der Bevölkerung möglichst breit erscheinen zu lassen. Die Telegram Kanäle, die Putins Politik befürworten, werden zum Teil direkt vom Kreml in Auftrag gegeben. Tausende von Fake Profilen werden hierfür angelegt. Umgekehrt sind andere Kanäle der Protestbewegung mit echten steigenden Abonnentenzahlen in Russland noch immer nicht bekannt. 

Kann Kurznachricht das ändern? 

Wir glauben: Ja!

Was steht in der Nachricht? 

Ganz unten auf dieser Seite findest du eine Kurznachricht, die wir im russisch-ukrainisch-deutschen Team abgestimmt haben. Die Nachricht enthält einen Link zu einer Website, die über die russischen Protestgruppen informiert. Die Website wurde von einer Gruppe russischer Friedensaktivisten erstellt, die sich im Ausland organisiert, auf freiwilliger Basis arbeitet und auf Spenden angewiesen ist. Die Gruppe ist seit Februar 2022 als Katalysator für Protestbotschaften aktiv und hat auf ihren Seiten zahlreiche Aktionen vieler Protestgruppen veröffentlicht. Über die wachsende russische Antikriegsbewegung kannst du dich hier informieren: https://www.russian-resistance.org/ informieren.

Warum können russische Menschen das nicht tun?

Demonstranten in Russland können Facebook oder andere Plattformen nicht ungestraft nutzen, um über ihre Aktionen und ihre Gruppen zu informieren. Auch E-Mails und Whats-App Nachrichten sind nicht sicher genug. Wenn Menschen im sicheren Ausland hier eine Lücke für russischen Menschen füllen, kann das helfen, Informationen über den Protest dort zu verbreiten, wo sie am dringendsten benötigt werden: In Russland selbst.

(Lies mehr auf der Info-Seite)

Aber ich spreche doch gar kein Russisch...

Macht nichts! Mit der kostenlosen Übersetzungsplattform deepl.com kannst du Nachrichten lesen und beantworten. Die Plattform erspart dir mindestens 5 Jahre Russischunterricht. Das Tolle an deepl.com ist, dass es, anders als beispielsweise Google Translate, die höchsten Sicherheitsstandards einhält.Sicherheitsstandards deepl.com)

Gut. Und wie genau soll das funktionieren?
Du sendest eine bereits vorformulierte Nachricht nach Russland, anonym mit Telegram - oder nicht ganz so anonym mit WhatsApp -die einen Link zu Informationen über die Protestgruppen enthält.

Und woher bekomme ich die Telefonnummern aus Russland?

Wir nutzen für die Telefonnummern die Plattform Callrussia.orgDiese Initiative besteht bereits seit März 2022 und richtet sich an russischsprachige Personen, die so aus dem Ausland mit unbekannten Nummern in Russland anrufen können. Über die Kampagne wurde bereits mehrfach berichtet. Mehr als 40 Millionen Handynummern können über ein digitales Telefonregister abgerufen werden. Datenschutz ist in Russland nicht besonders wichtig, und das haben sich die Aktivisten einfach zunutze gemacht.

Ist das nicht gefährlich?

Eine einzige Kurznachricht in ein Land zu schicken, in dem Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit missachtet werden, ist für dich ungefähr so gefährlich wie morgens das Haus zu verlassen. Dein Gegenüber sollte jedoch vorsichtiger sein. Wenn er/sie auf deine Nachricht reagiert, kannst du sie/ihn mit Hilfe von deepl.com darauf aufmerksam machen, dass die russische Polizei auch Telefone bei Kontrollen einsehen kann und die Nachrichten am besten wieder gelöscht werden sollten.

Ist das alles überhaupt legal?

Sicher: Es gibt anständigere Wege und schönere Anlässe zur Kontaktaufnahme, aber es ist nicht verboten. Vielleicht ist es sogar angebracht, in besonderen Zeiten besondere Wege zu gehen?

Was ist besser? WhatsApp oder Telegramm? 

Die Kommunikation über WhatsApp hat den entscheidenden Vorteil, dass man mehr Menschen erreichen kann, denen die Protestkanäle und sogar unabhängige russische Nachrichtensender wie Meduza noch unbekannt sind. Bei Telegram haben sich bisher weniger Menschen angemeldet. Sie leben meist in den Städten und sind im besten Fall bereits an unabhängige Informationskanäle angeschlossen. Telegram hat jedoch den Vorteil, dass deine Nachricht völlig anonym versendet werden kann, ohne dass deine Nummer angezeigt wird und dass der Rückenwind für die zivile Protestbewegung sichtbarer wird und den Protestierenden Kraft gibt.

Was ist, wenn ich keine Antwort erhalte? 

Kein Problem. Vielleicht liest dein Gegenüber bereits Informationen aus den kostenlosen Nachrichtenkanälen. Vielleicht hat die Person Angst, einem Fremden zu antworten. Schließlich könntest auch du ein Agent des Kremls sein. Warte nicht auf eine Antwort, sondern schreib eine weitere Person an.

Was ist, wenn ich eine Antwort erhalte? 

Zunächst einmal: Tief durchatmen! Du hast deine Arbeit gut gemacht! Deine Nachricht ist angekommen und eine russische Person hat darauf geantwortet. Bevor du mit deepl.com übersetzt, denk daran: Die Nachricht kann provokativ wirken. Dementsprechend wütend könnte eine Antwort ausfallen. In diesem Fall nützt es nichts, wenn du versuchst, dein Gegenüber im Chat zu beruhigen oder gar zu überzeugen. Die Person auf der anderen Seite kennt dich nicht. In diesem Fall ist es ratsam, die Person zu blockieren.

Was ist, wenn jemand jetzt mit mir sprechen will? 

Hey: Herzlichen Glückwunsch! Du hast keine empörte Nachricht bekommen, sondern eine Einladung zum Gespräch. Toll! Unserer Erfahrung nach antworten etwa 20 Prozent auf unsere Nachricht. Jetzt kannst du der Person zurück schreiben, wenn du möchtest, und ihr verraten, dass du eine Übersetzungsplattform nutzt. Bleib dennoch wachsam: Auch du weißt nicht, wer die Person auf der anderen Seite ist. Gib weder deine Kontaktdaten noch Informationen über andere Personen preis. Bevor du das direkte Gespräch aufnimmst, lies zu den Risiken bitte unbedingt die Seite WERDE EIN CONNECTOR! Das ist sehr wichtig!

Dein Nachrichtentext zum Kopieren:

Die folgende in unserem russisch-ukrainisch-deutschen Team abgestimmte Nachricht kannst Du ganz anonym per Telegramm oder via WhatsApp an einen Menschen in Russland versenden. Wie Du an die Telefonnummer kommst, zeigen wir Dir unten. Bitte lies zunächst die gesamte Anleitung unter der Nachricht durch, bevor Du wirklich loslegst.

Dein Nachrichtentext:  "Hallo, ich schreibe gerade zufällig an Ihre Nummer ohne große Hoffnung, jemanden damit zu erreichen. Aber was, wenn doch? Wir Menschen im Ausland bekommen kaum noch Nachrichten aus Russland. Doch wir hören, dass immer mehr friedliche Demonstranten bestraft und inhaftiert werden. Dass sie trotzdem nicht schweigen, finde ich sehr bewundernswert. Von den meisten Aktionen erfahre ich über die Website. Hier finden Sie zahlreiche Gruppen, die sich für Frieden und Waffenstillstand einsetzen. Wenn Sie mehr wissen möchten, hier ist der Link: https://www.russian-resistance.org/ Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Passen Sie auf sich auf! Herzliche Grüße."

Здравствуйте, случайно пишу вам на ваш номер, особо не надеюсь, но вдруг? Мы, люди за границей, почти не получаем новостей из России. Но в России, похоже, все больше и больше мирно протестующих людей наказывают и сажают в тюрьмы. То, что они, тем не менее, не молчат, меня очень восхищает. О большинстве акций я узнаю через веб-сайт. Здесь вы можете найти многочисленные группы, выступающие за мир и прекращение огня. Если вы хотите узнать больше, вот ссылка: ​​https://www.russian-resistance.org/ Я желаю Вам и Вашей семье всего наилучшего. Берегите себя! С наилучшими пожеланиями

Bist Du startklar? Ok? Los geht`s!

  1. Kopiere die Textnachricht oben über das Feld Text kopieren . Natürlich kannst du auch einen eigenen Text verfassen. Bitte lies dir hierzu die Seite: Connector durch.
  2. Check deine Privatsphäre-Einstellungen auf WhatsApp bzw. Telegram! Auf WhatsApp kannst du einstellen, dass dein Profilbild und dein Name nur für deine Kontakte sichtbar ist. Solltest du dein Profilbild offenlassen, sorgt das allerdings für mehr Glaubwürdigkeit. In Russland werden die Profilbilder häufig offen angezeigt. Auf Telegram kannst du aber auch einstellen, dass weder Name, noch Profilbilder, noch deine Telefonnummer sichtbar werden. Hier geht’s zu den Informationen über Privatsphäreeinstellungen
  3. Rufe die Seite callrussia.org auf. Hier werden bereits russischsprachige Menschen zu Anrufen nach Russland auf. Die Plattform eignet sich ebenso zum Versenden von Kurznachrichten: Über diese Seite kannst Du Dir eine zufällig generierte Nummer aus Russland anzeigen lassen und entweder WhatsApp oder Telegram verwenden.
  4. Wir empfehlen dir, gleich 3 Nachrichten hinter einander zu schicken. Eventuell bekommst du darauf 1 Reaktion, auf die Du antworten kannst. Bekommst Du keine Antwort oder nur einen wütenden Kommentar, probiere es weiter
  5. Wie bekomme ich eine neue Nummer angezeigt? Wenn die angezeigte Nummer nicht bei WhatsApp oder telegram zu finden ist, gehe einen Schritt zurück, lade die Seite erneut und klicke auf die Zeile unter dem Telegram-Button: „Rufe eine neue Nummer auf“. So gehst du ebenfalls vor, wenn Du mehrere Nachrichten auf einmal verschicken willst..     
  6. Bevor Du Deine Nachricht versendest, vergiss nicht, dass Du Deine Kurznachricht in ein Land mit 11 Zeitzonen verschickst. Die Uhren in Ost-Russland gehen beispielsweise im Vergleich zu den deutschen Uhren sogar bis zu 11 Stunden „vor“.
  7. Viel Glück!

Link zu callrussia.org