Wo sind die russischen Protestgruppen?
Viele russischen Protestgruppen sind seit dem Februar 2022 vor allem auf Telegram sichtbar geworden. Weil Öffentlichkeitsarbeit für russische Aktivist*innen auf anderen sozialen Kanälen extrem gefährlich ist, greifen die Gruppen auf Telegram zurück. Hier ist die Anonymität in den meisten Fällen gewährleistet.
Kennen alle russische Menschen die Protestgruppen?
Nein, ganz und gar nicht. Viele russische Menschen wissen leider nichts von den aktuellen kreativen Protestaktionen und den Gruppen, die sich mutig gegen die Kreml-Politik stellen. So können Zeichen des Protestes (Grünes Band) nicht immer zugeordnet werden. Zugleich sorgt der Kreml mit viel Aufwand dafür, dass sich Propaganda blitzschnell und überall verbreitet und die Anzahl von Trollen in den großen sozialen Medien und Propagandakanälen steigt. (Siehe Propagandastrategien)
Die einfachste Art zu helfen
Die einfachste, anonymste und schnellste Form mehr Rückenwind in die russische Protestbewegung zu pusten, geht so: Lade Dir die App Telegram auf dein Telefon, Laptop oder Computer herunter und abonniere einen oder mehrere Telegram Kanäle der Protestgruppen. So steigt die Anzahl der Abonnent*innen und die Kanäle bekommen so ganz einfach mehr Aufmerksamkeit.
Je höher die AbonnentInnenzahl umso eher hängen wir die Propagandamaschine mit ihren Fake-Accounts ab. Je mehr Aufmerksamkeit die mutigen Aktivist*innen bekommen, umso mehr können sie bewirken.
Wie finde ich die Gruppen?
Hier findest du eine Auswahl der wichtigsten Protestgruppen in Russland : Telegram Links zu den friedlichen Protestgruppen
Wenn du die geschlossenen Gruppen abonnierst, tust du das anonym und ganz ohne Risiko. Wenn du die offenen Gruppen abonnieren willst, entscheide, ob du deine Einstellungen für Telegram ändern willst. (Siehe Info-Seite Einstellungen Telegram)
Wenn Du Telegram nicht mehr oder noch nicht auf Deinem Telefon hast, lade es Dir hier herunter: Download Telegram
Wenn du Zweifel wegen der app hast, lies bitte auf der Info-Seite den Abschnitt zu Telegram. (Warum ausgerechnet Telegram?
Warum gibt es so viele Gruppen?
Die Protestgruppen sind dezentral organisiert. Das hat einen wichtigen Grund: So bleibt es schwierig für die russischen Beamten den Überblick zu behalten. Die Gruppen sind untereinander unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards gut vernetzt. Versuch bitte nicht direkten Kontakt zu einem Mitglied aus den Gruppen aufzunehmen. Die Aktivist*innen sind aus gutem Grund extrem vorsichtig, wenn sie angeschrieben werden. Hinter Hilfsangeboten steht oftmals auch der gar nicht mal so nette FSB...
Gibt es eine Webseite für alle Protestgruppen?
Ja. Wenn du die Protestgruppen und ihre Aktivitäten unterstützen und dich mehr informieren willst, kannst du das über diese Seite tun: russian-resistance.org
Willst du mitlesen, was die russischen Gruppen posten, kopiere die Texte in folgende kostenfreie Übersetzungsplattform hinein: DEEPL.com